Gruss aus der Küche

Share this post

Fünf gute Dinge, Woche 10

grussausderkueche.substack.com

Fünf gute Dinge, Woche 10

Japanisches aus der Mikrowelle und ein schnell gemachtes Wildentenragout (samt Rupftipp)

Mar 1
1
2
Share this post

Fünf gute Dinge, Woche 10

grussausderkueche.substack.com

Mikrowellen-Chawanmushi

Chawanmushi ist ein japanischer Eier-Custard, der normalerweise pikant genossen wird, also zum Beispiel mit Shrimps, Frühlingszwiebel und Sojasauce. Ich hab ihn mittlerweile mehrmals nach Dave Changs Rezept gemacht - supereinfach, supergut und perfekt für das schnelle Essen wenn fast nix zu Hause ist.

Sechs Eier mit etwa 250ml Suppe (die Woche bei mir Makrelensuppe aus dem Tiefkühler), gehackten Frühlingzwiebel und einem Schuss Sojasauce mischen. Bei geringer Leistung (bei mir 350 von 750 Watt) 17 Minuten in der Mikrowelle garen, bis ein perfekt wabbeliger Custard entstanden ist. Währenddessen zwei handvoll Shrimps (bei mir die gefrorenen von Gastrofisch Brač) mit etwas gehackten Ingwer braten. Chawanmuschi damit toppen und mit Reis servieren.

Einfaches Wildenten-Ragout

Ich habe immer noch Wildenten im Tiefkühler, und wenn mir sonst nichts einfällt, hol ich eine raus und verkoche sie zu einem einfachen Ragout. Das folgende ist mein Basisrezept - funktioniert mit Hasenläufen oder anderen etwas zähen Wildteilen genausogut, braucht kaum aktive Arbeitszeit und schmeckt fantastisch auf frischer Pasta.

Ein guter Trick zum Rupfen der kleinen Federn: Wildenten in Wachs tauchen…

Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Ente/Hasenlauf in Olivenöl in einem schweren Bräter auf allen Seiten braun braten. Herausnehmen. Ein, zwei Zwiebel, eine Karotten und ein Stück Selleriewurzel im Küchenhäcksler fein hacken. Im Bräter ordentlich anschwitzen, Lorbeerblätter und frischen Pfeffer dazu geben, mit Cognac ablöschen, mit etwas Suppe/Wasser angießen (so ein, zwei Zentimeter reichen), Ente/Hasenlauf darauf legen und mit Deckel im Rohr schmoren, bis das Fleisch gabelreißweich ist, für Enten etwa eineinhalb, für Hasenläufe mitunter auch zwei bis drei Stunden.

Mit der Gabel zerpflücken, mit der Sauce im Topf mischen, und mit Parmesan auf frischer Pasta servieren.

…und Wachs samt feiner Federn einfach abziehen.

Fische von Philipp Waldert

Der Philipp Waldert hat eine stattliche Fischzucht in Niederösterreich aufgezogen, ich durfte einige seiner Fische bei einem Essen im Supersense Supperclub als Sashimi von Matthias Zykan verkosten und war ziemlich angetan. Bisher gibt es die Ware nur für die Gastronomie, an einem generellen Launch im Sommer wird gearbeitet.

Peti Pari Tartes

Ich kaufe und esse selten Kuchen, aber wenn, dann meist eine Tarte aus dem Peti Pari (sic). Das sind ziemlich gute Mischungen aus sehr viel gemahlenen Nüssen/Kernen, Obst und gutem Mürbteig. Mein Favorit: Kürbiskern-mitwasauchimmeranObstdaist-Tarte. Falls Sie Kuchen für Dessert-Skeptiker suchen unbedingt probieren!

Der Kapaunschmarren

Der Heinrich S. und ich machen uns bald auf die Suche nach dem perfekten Kaiserschmarren. Der ist zwar gut, aber meiner Meinung nach keine vollwertige Mahlzeit. Bei der Recherche ist uns dieser schöne historische Lösungsversuch für das Problem untergekommen:

2
Share this post

Fünf gute Dinge, Woche 10

grussausderkueche.substack.com
2 Comments
Tine Noichl
Mar 2

Mangels return-Email hier nochmals:

die von Ihnen schmerzlich vermisste Chef‘s Press ist in der EU scheinbar erhältlich in Den Haag im E-Shop von www.hamono.nl; unter den mir bekannten Köchen ist die Anwendung umstritten, es hält sich das Gerücht, dass damit der Fleischsaft aus dem Bratgut herausgedrückt wird …

Expand full comment
Reply
1 reply by Tobias Mueller
1 more comment…
TopNewCommunity

No posts

Ready for more?

© 2023 Tobias Mueller
Privacy ∙ Terms ∙ Collection notice
Start WritingGet the app
Substack is the home for great writing