Gruss aus der Küche

Share this post

Chicorée mit Orangenschale und Blauschimmel

grussausderkueche.substack.com

Chicorée mit Orangenschale und Blauschimmel

und ein Chinarestaurant-Mapdate. Fünf gute Dinge, Woche 8.

Feb 15
4
1
Share this post

Chicorée mit Orangenschale und Blauschimmel

grussausderkueche.substack.com

Die Fünf Tipps und Rezepte der Woche

  1. Chicorée mit Orangenschale und Blauschimmelkäse

Bittersalat, Zitrusfrucht, Blauschimmelkäse ist immer eine gute Mischung, ein Kühlschrankfund hat mich nun dazu gebracht, sie wieder einmal zu genießen. Ganz hinten in meinem Käsefach habe ich einen Blauschimmelkäse gefunden, den Freund Florian S. vor zwei Jahren als Experiment gekäst und mir dann zum Kosten geschenkt hat. Er war vakuumiert und optisch kaum verändert, also habe ich ihn aufgeschnitten und spät, aber doch mein Versäumnis nachgeholt - und nachdem die ersten Ammoniaknoten verflogen waren, hat er sich als fein schmelzender, potenter Kochkäse erwiesen. Ich habe ihn erst über einen Salat gehobelt und dann ein paar Tage später so verkocht.

Gruss aus der Küche is a reader-supported publication. To receive new posts and support my work, consider becoming a free or paid subscriber.

Für zwei brauchen sie:

  • 3-4 Chicorée

  • 1 Knoblauchzehe

  • Olivenöl

  • Honig

  • Blauschimmelkäse, nicht unbedingt gleich zwei Jahre alt, aber im Idealfall so kräftig, dass Sie ihn nicht mehr unbedingt roh essen wollen

  • 1/2 Bioorange

Das Backrohr auf 220 Grad vorheizen. Chicorée halbieren, die Schnittfläche mit einer halbierten Knoblauchzehe abreiben, und dann in einer Pfanne mit der Schnittfläche nach unten in etwas Olivenöl braten, bis sie eine hübsch braune Farbe bekommen haben. Wenden, mit Honig beträufeln, ordentlich geriebenen Blauschimmelkäse darüber verteilen und die Schale einer halben Orange darüber reiben. Orangensaft in die Pfanne pressen, Knoblauchzehe dazu legen und im Rohr backen, bis der Chicoree weich und seine Oberseite schön gratiniert ist, etwa zehn bis 15 Minuten. Mit Weißbrot für die Sauce genießen.

  1. Jongga Premium Kimchi

Noch ein Kühlschrankfund, diesmal im Asialaden: Jongga Premium Kimchi, ein ziemlich gutes Kimchi ohne allzu unapettitliche Zusatzstoffe, das mir im Vergleichstest besser geschmeckt hat, als mein bisheriger Favorit, das hausgemachte von Nakwon: etwas süßer, dafür runder, harmonischer, sauberer im Geschmack. Gibt es, soweit ich das überblicke, in vielen Wiener Asialäden. Pur mit Reis genießen oder Kimchi Pancake (langsam braten!) draus machen. Wer am Land wohnt: geht mit gewürztem Sauerkraut auch ziemlich gut.

Der Sieger des Vergleichstest steht rechts

Ich habe mich dann noch ein bisserl auf Twitter nach Kimchitips erkundigt. Weitere, bisher noch nicht von mir probierte Tipps waren Mandu&CO am Rochusmarkt, Sussitz am Karmelitermarkt und die Blvbs beim Yppenplatz. Die letzteren beiden wären mir allerdings preislich zu schade für den Pancake. Ich freue mich über weitere Hinweise!

  1. Die Dominanz der Zwiebel

Twitterfund. Eine faszinierende Karte mit den häufigsten Zutaten in Rezepten. Die Dominanz der Zwiebel hat mich doch überrascht.

Twitter avatar for @simongerman600
Simon Kuestenmacher @simongerman600
Map by @TasteAtlas shows the most commonly used ingredients across the world. The world's your onion! Source:buff.ly/3K2QJF3
Image
4:10 PM ∙ Feb 14, 2023
283Likes65Retweets

Wer mehr wissen will: hier der Link zur Story

  1. Die Handsemmerl und Krapfen der Bäckerei Grimm

Es gibt nicht viele Menschen, die so viel von Brot und Gebäck verstehen wie Pierre Reboul, einst Jean George Vongerichtens weltweiter Chefpatissier und heute Entwicklungsbäcker der Ströcks. Bei einem gemeinsamen Frühstück und Gespräch über die Magie der Semmelkruste hat er mir die Handsemmerl der Bäckerei Grimm ans Herz gelegt - recht hat er. Drücken und das erstaunliche knuspern hören! Ich hab bei meinem Grimm-Besuch die Gelegenheit genutzt und auch noch den Krapfen verkostet. Ebenfalls sehr gut, vor allem für Freunde des zart knusprigen Krapfens empfehlenswert.

  1. Der Beinschinken vom Schober in Gars am Kamp

Saftig, aromatisch, rundum sehr super. Glücklicherweise müssen Sie nicht bis nach Gars am Kamp fahren, bei Finks Gold auf der Hernalser Hauptstraße gibt es ihn (und zahlreiche andere feine Sachen) auch.

Mittwoch Mapdate: Chinarestaurants

Ich habe die Google Maps mit guten Wiener Orten um meine liebsten Chinarestaurants ergänzt. Alle anderen Plätze der dieswöchigen Liste sind natürlich auch drin.

Gruss aus der Küche is a reader-supported publication. To receive new posts and support my work, consider becoming a free or paid subscriber.

1
Share this post

Chicorée mit Orangenschale und Blauschimmel

grussausderkueche.substack.com
1 Comment
Gerald Gundacker
Feb 16

https://www.natuwien.at/ um die Asiaspots in der Karte zu ergänzen.

Expand full comment
Reply
TopNewCommunity

No posts

Ready for more?

© 2023 Tobias Mueller
Privacy ∙ Terms ∙ Collection notice
Start WritingGet the app
Substack is the home for great writing